Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit der Rheinischen Baustoffwerke GmbH (RBS) zusammen und unterstützen die Werke mit unseren Waagen und Systemlösungen.
Vor diesem Hintergrund organisierten wir einen zweitägigen Workshop, um unsere Servicetechniker in die komplexen Abläufe bei RBS einzuführen und ihr Wissen aufzufrischen.
Tag 1: Theoretische Grundlagen
Unser Workshop begann mit einem intensiven Theorieteil, geleitet von unserem Anwendungsberater Mark Terbrack und Serviceteamleiter Rico Kralack. Ziel war es, ein tiefgreifendes Verständnis der Abläufe bei RBS zu entwickeln und den Wissenstransfer unser Mitarbeitenden zu gewährleisten. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Vorgehen zur Fehlerdiagnose und der effizienten Konfiguration unserer Systeme gewidmet.
Tag 2: Praktische Anwendung
Am zweiten Tag des Workshops wurden wir im RBS-Werk Dorsfeld von den RBS-Mitarbeitern herzlich empfangen. Alexander Tos, Leiter der IT-Produktivsysteme bei RBS, unterstrich die Bedeutung unserer Partnerschaft: „Jeder macht das, was er am besten kann, und so tragen PFREUNDT und RBS gemeinsam zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit bei.“
Ein reibungsloser Ablauf ist vor allem beim SB-Betrieb der PFREUNDT-Fahrzeugwaagen unerlässlich. Jeden Tag werden im Werk hunderte Lkw beladen und die Ladung mithilfe der Waagen abgerechnet. Anschließend besuchten wir das RBS-Werk Hürth Ville, eine Deponie, in der ebenfalls PFREUNDT-Fahrzeugwaagen zum Einsatz kommen und wir die Abläufe bei RBS mithilfe unserer Systemlösungen erleichtern.
Wir sind RBS sehr dankbar, dass sie uns die Türen geöffnet und sich Zeit für einen intensiven Austausch genommen haben. Durch solche Maßnahmen sichern wir nicht nur eine hohe Servicequalität, sondern können auch bei Ausfällen schnell reagieren und die Kundenzufriedenheit kontinuierlich steigern. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Partnerschaft und die weiteren Resultate, die wir gemeinsam erzielen werden.